Im Rahmen eines Schulprojekts im Jahr 2017 hatten Nils Niederhauser und ich die faszinierende Aufgabe, einen gewöhnlichen Pappeteller/Pommesteller mittels Studiofotografie und einer Lichtquelle zu erkunden. Durch Experimente mit Blenden, Belichtungszeiten und Brennweiten erlebten wir, wie sich der gewählte Gegenstand unter verschiedenen Bedingungen in vielfältige Perspektiven rückte.
Die Erkenntnis, dass ein alltäglicher Gegenstand durch geschickte Perspektiven, Lichtsetzung und Kameraeinstellungen in etwas Ästhetisches transformiert werden kann, beeindruckte uns nachhaltig. Die Gruppenarbeit gestaltete sich als äusserst spannend, da unser Team reibungslos funktionierte und wir voneinander profitierten, indem wir unsere individuellen Erfahrungen teilten. Diese Erfahrung prägte nicht nur unsere fotografischen Fähigkeiten, sondern lehrte uns auch die kreative Kraft, die in scheinbar gewöhnlichen Dingen steckt.

Komposition 3xA3, Kontraste und Individualität als Auswahlkriterium
MEINE PROJEKTE

© Nico Burtscher